„Es gibt ein Umdenken, auch ein ökonomisches, ökologisches Umdenken, Dinge wieder ins Gleichgewicht zu bringen.“
Jochen Sandig ist seit letzter Saison Intendant der Ludwigsburger Schlossfestspiele und hat sich als Mitinitiator des "World Human Forum" der Aufgabe verschrieben, den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen Gehör zu verschaffen.
Wie er das umsetzt und wie es sich im Festivalprogramm widerspiegelt, darüber sprechen wir mit ihm in unserem Chat for Change.
Nachdem verschiedene Musiker aus Berlin, Duisburg, Bremen und Braunschweig 2019 zusammenarbeiten wollten, um Klima und Natur zu schützen, gründeten sie im Juni 2020 mit Mitgliedern zahlreicher deutscher Berufsorchester den Verein „Orchester des Wandels Deutschland e.V.“.
Durch Wohltätigkeitskonzerte finanzieren sie ihr Hauptprojekt in Madagaskar sowie zahlreiche regionale Projekte zur Unterstützung des Klima- und Naturschutzes.
Die emotionale Kraft der Musik ist das Medium, um Menschen zu erreichen und zu inspirieren. „Orchestre des Wandels“ will zeigen, dass jeder etwas bewirken kann.
Nur gemeinsam können wir unseren Planeten als lebenswerten Ort für zukünftige Generationen erhalten.
Der Dirigent, Komponist und Pianist Gregor A. Mayrhofer absolvierte sein Studium an der New York Julliard School und wurde 2017 von Sir Simon Rattle als Assistent der Berliner Philharmoniker geholt. Er war der erste, der das Sir Simon Rattle Stipendium der Karajan Academy der Berliner Philharmoniker erhielt.
In diesem Chat mit Gregor reden wir über die Rolle der Musiker in unserer Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit der aktuellen Situation mit COVID-19, dem Klimawandel und wie z.B. Gregor Nachhaltigkeit in einer seiner Kompositionen umsetzt.
Copyright © 2021 musicians for solidarity