Aus dem Wunsch heraus, den spirituellen Aspekt der Musik weiter zu erforschen, schuf Alina Pogostkina 2018 „Mindful Music Making“, ein speziell kuratiertes Programm, das darauf abzielt, die Achtsamkeit und tiefere Erforschung der individuellen Kreativität zu fördern, die für den klassischen Musiker des 21. Jahrhunderts relevant ist.
Neben dem bewussten Musizieren thematisiert Alina auch das Tabu-Thema Burnout und Leistungsdruck - ein Thema, das für Musikschaffende besonders wichtig und gefährlich ist.
Jede'r von uns kennt das Problem - man bereitet sich wochenlang intensiv auf ein Probespiel, eine Bewerbung oder ein Vorspiel vor, bekommt aber am Ende nicht den Job. Wie gehen wir mit Rückschlägen um? Und gibt es überhaupt so etwas wie scheitern? Wie könnten Probespiele der der Zukunft aussehen?
Die Flötistin Hélène Boulègue berichtet von ihren Erfahrungen, von problematischen Erwartungshaltungen und einem offenen Umgang mit Rückschlägen.
Copyright © 2021 musicians for solidarity